Religión, identidad y movilización en contexto de crisis Herramientas para comprender la praxis religiosa
Adrián Tovar SimoncicHeinrich Wilhelm SchäferLeif-Hagen Seibert
Reihe: Repensar las Américas – Rethinking the Americas
Erscheinungsdatum: 30.11.2020
Paperback 152 Seiten Spanisch
ISBN: 9783946507673
EUR 15,00
inkl. MWSt.
Als Antwort auf die vielfältigen Krisen, die die Amerikas heimsuchen, gewinnt die religiöse Praxis zunehmend an Bedeutung. Zum Teil weist sie Merkmale des Widerstands auf, zum Teil legitimiert sie jedoch auch die Ursachen der Krisen. Daher ist es wichtig, über Instrumente zu verfügen, um die religiöse Praxis im Kontext sozialer Prozesse und Strukturen zu verstehen. Dieses Buch präsentiert einen soziologischen Ansatz zur Religion, der auf der Praxeologie des französischen Soziologen Pierre Bourdieu basiert. Dessen Methodik wird kritisch erweitert und auf die empirische Untersuchung religiöser Praxis angewendet. Der epistemologische rote Faden ist ein relationales Gesellschaftskonzept, das auf der Entsprechung zwischen dem praktischen Sinn der Akteure und den objektiven Strukturen beruht. Auf diese Weise soll der Dualismus des Objekt-Subjekt-Schemas aufgelöst werden. Anstelle dieses Schemas werden Modelle verwendet, die die Rekonstruktion religiöser Identitäten und Strategien auf der Grundlage einer quantitativen und qualitativen Analyse von Daten im Kontext sozialer und machtbezogener Kräfteverhältnisse ermöglichen. Der methodologische Apparat, der diesen Ansatz operationalisiert, wurde seit den 1980er Jahren entwickelt. Dabei wurde besonders auf seine Eignung für die soziologische Erforschung religiöser Praxis geachtet, vor allem im Kontext von Bürgerkriegen und Postkonfliktgesellschaften (sowohl in Mittelamerika als auch auf dem Balkan). Bis heute wird seine kontinuierliche Verfeinerung in anderen Forschungskontexten angestrebt.