Über Kipu

Der Kipu-Verlag verbindet Disziplinen, Regionen, Ideen und Menschen miteinander, bringt sie in Dialog, um so gemeinsames, dekoloniales, demokratisierendes und kritisches Wissen zu produzieren. Diese Idee wird mit dem Begriff Kipu zum Ausdruck gebracht. Das Wort Kipu oder Khipu kommt aus dem Quechua. Übersetzt bedeutet es Knoten und bezeichnet eine über tausend Jahre alte Knotenschrift, die im Inkareich als Medium für die Wissenszirkulation genutzt wurde.

Zielpublikum der Verlagsarbeit ist die wissenschaftliche Community in den transdisziplinären Regionalstudien sowie die an den Amerikas interessierte Öffentlichkeit. Online Open Access Publishing stellt einen wichtigen Bestandteil des Selbstverständnisses von Kipu und einen zentralen Grundstein für die Zugänglichkeit und die freie Zirkulation von Wissen dar. Daneben setzt der Kipu-Verlag mit Veröffentlichungen auf Spanisch, Englisch und Deutsch gezielt auf Mehrsprachigkeit, um einen transkulturellen Dialog zu fördern.

Bei Publikationsinteressen, für Buchvorschläge und Manuskripte wenden Sie sich bitte an info@kipu-verlag.de, z.Hd. Philipp Wolfesberger. Gerne senden wir in der Folge Formulare zu, um die eingereichten Vorschläge in der Redaktionsleitung sowie mit den Herausgeber*innen von einzelnen Reihen diskutieren zu können.

Geschichte

Der Kipu-Verlag wurde im Jahr 2015 im Kontext des Center for InterAmerican Studies der Universität Bielefeld gegründet. Die Verlagsarbeit startete mit der Veröffentlichung der Unterrichtsmaterialienreihe ›Wissen um globale Verflechtungen‹. Ergänzt wurde das Sortiment bald durch Fotobücher als Transfer zwischen Wissenschaft und Kunstpraxis, die englisch-spanisch-deutsch-sprachige Reihe ›Masterarbeiten InterAmerikanische Studien‹ (seit 2017), die deutsch-spanisch-sprachige Reihe ›Ensayos InterAmericanos‹ (seit 2020) und die breit angelegte Reihe ›Repensar las Américas / Rethinking the Americas‹. Seit 2025 erscheint die zusätzliche Reihe ›Afrontar las crisis ambientales‹ zu sozio-ökologischen Fragen im Long-Essay Format.

Förderverein für InterAmerikanische Studien e.V.

Träger des Verlags ist der gemeinnützige Förderverein für InterAmerikanische Studien e.V. mit Sitz in Bielefeld.

Aktuell wird der Förderverein von folgendem Vorstand geleitet: Philipp Wolfesberger (Vorsitz), Olaf Kaltmeier, Julia Roth, Nadine Pollvogt, Matti Steinitz.

Der Vereinsvorstand bildet auch die redaktionelle Leitung des Verlags.

Über Kipu