Mobility and Transculturation in the Americas Cultural and Linguistic Identity of Samaná Americans Since the 19th Century
Reihe: Masterarbeiten InterAmerikanische Studien
Erscheinungsdatum: 04.11.2024
Paperback 132 Seiten Englisch
ISBN: 9783946507246
EUR 15,00
inkl. MWSt.
Die Geschichte der Samaná-Amerikaner beginnt im Jahr 1824 mit ihrer Umsiedlung von Philadelphia auf die Halbinsel Samaná. Dies war Teil des Plans des haitianischen Präsidenten Boyer, die erste freie schwarze Republik in der westlichen Hemisphäre zu bevölkern. Nur wenige Jahrzehnte später wurde dieses Gebiet Teil der Dominikanischen Republik und war Schauplatz verschiedener Mechanismen der Nationenbildung. Im Mittelpunkt dieser Studie, die einen multidisziplinären Ansatz aus Kulturwissenschaften, Ethnohistorie und Soziolinguistik verfolgt, stehen die Erhaltung und Hybridisierung von Sprache, sprachlicher Identität, Gruppenidentität und kollektivem Gedächtnis aufgrund von Vertreibung und transnationaler Mobilität über einen Zeitraum von fast 200 Jahren.