Multiple Umweltkrisen und anhaltende Muster sich überschneidender Ungleichheiten sind wichtige globale Anliegen. Dieser Sammelband trägt zu einem besseren Verständnis von Ungleichheitsumfeldern bei, indem er ihre verschiedenen Entstehungsprozesse und Ausprägungen von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart untersucht. Der Fokus liegt dabei stark, aber nicht ausschließlich, auf den Amerikas. Die neun Fallstudien reflektieren insbesondere die Wechselbeziehung zwischen sozialer Ungleichheit und der natürlichen Umwelt. Die Autor*innen befassen sich mit Krisen, Konflikten und Vergleichen von Ungleichheiten aus verschiedenen disziplinären und regionalen Perspektiven. Der Sammelband gliedert sich in drei thematische Abschnitte: Erstens werden Konflikte und Auseinandersetzungen um Ressourcen und Territorium beleuchtet, zweitens Krisen der Umweltpolitik und drittens Konstruktionen von Ungleichheit in Form von Diskursen der Disruption. Auf der Grundlage laufender, innovativer Forschungsprojekte diskutieren die Kapitel dieses Bandes hochaktuelle Themen und zeigen, dass Intersektionalität der Schlüssel zum Verständnis von Umweltungleichheiten ist.
Ann-Kathrin Volmer (Hrsg.)
Research Associate at Bielefeld University. Co-Managing Director CALAS
Mario Peters (Hrsg.)
Research Fellow German Historical Institute Washington
Olaf Kaltmeier (Hrsg.)
Olaf Kaltmeier, ist Professor für Iberoamerikanische Geschichte an der Universitaet Bielefeld und Direktor des Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS). Er ist Ko-Sprecher des BMBF-Forschungsprojekts „Die Amerikas als Verflechtungsraum“. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Latein- und inter-amerikanische Geschichte, Soziale Bewegungen, Ethnizitaet im historischen Wandel, Umweltgeschichte sowie Macht- und Herrschaftskonstellationen im Kontext der Globalisierung.
Environments of Inequality: Crises, Conflicts, Comparisons
Olaf Kaltmeier, Mario Peters and Ann-Kathrin Volmer
Conflicts and Contestation over Resources and Territory
Rivers of Resistance: Resource Conflict and Rural Organizing in the Americas
Jacey Christine Anderson
Crises and Contestation: Territorio, Comunas and Black Territorial Struggle in Northern Esmeraldas, Ecuador
Tathagato Ganguly
The Politics of Presence of Black Women Politicians in Brazil. Reclaiming ‘Political Representation’ as a Territory to be Occupied
Livia de Souza Lima
Crisis of Environmental Politics
Socio-Legal Mobilizations and Environmental Social Movements in the Anthropocene
Ángela María Ocampo Carvajal
Living in the Agricultural Frontier: Land, (Re)Production, and Capital Relations of Soy Farming in Bolivia during Climate Change
Marie Jasser
Corporate Strategies on “Sustainable” Lithium Extractivism: The Emergence of a Lithium Consensus in the Salar de Atacama
Nina Schlosser
Construction of Inequalities: Discourses of Disruption
The Mediated Construction of the October 2018 Migrant Caravan: Media-Related Practices and the Building of a Migration Movement
José Antonio Romero López
Caste, Gender and Environmental Injustices in India’s Urban Peripheries: Intersectional Inequalities, Decolonial Praxis
Eren Devrim
Comparing Conflicts: Racialized Crisis in Cuba in the Early Republic
Angela Eva Gutierrez