Nicole Schwabe
Nicole Schwabe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for InterAmerican Studies der Universitaet Bielefeld und koordiniert die dort angesiedelte Unterrichtsmaterialienreihe Wissen um globale Verflechtungen.
Das Projekt foerdert einen Austausch zwischen Wissenschaft, Schule und außerschulischer politischer Bildung. VertreterInnen aus allen drei Bereichen erstellen gemeinsam Unterrichtsmaterialien zu Themen des interkulturellen Globalen Lernens. So entstehen am Puls der Forschung Materialien fuer den Schulunterricht, die mit Bezug zu den Amerikas (von Kanada und den USA ueber Mexiko, die Karibik bis zu Mittel und Suedamerika) globale Verflechtungsbeziehungen in den Blick nehmen. Gefoerdert wird die Reihe im Rahmen des Forschungsprojektes Die Amerikas als Verflechtungsraum durch das Bundesministerium fuer Bildung und Forschung.
Bücher von
Nicole Schwabe
-
Geschichtsunterricht de-zentrieren
Globale Verflechtungen historisch denken lernen
Nicole Schwabe
Globalgeschichtliche Ansätze plädieren für die Überwindung nationalgeschichtlicher Traditionen. Damit einher geht die Forderung, die lange verdrängte Kategorie Raum in der historischen Forschung bewusst zu reflektieren.…
-
Hip Hop und Gender
Feministische Perspektiven für die außerschulische und schulische Bildungsarbeit
Cornelia Giebeler, Cruz Armando González Izaguirre, und Nicole Schwabe
DaF & Außerschulische politische Bildung Die deutschsprachige Version der Doppelmappe zu Hip Hop und Gender eignet sich fuer den Einsatz in der Schule als auch…
-
Hip Hop y Genero
Material educativo para una Educación no sexista
Cruz Armando González Izaguirre und Nicole Schwabe
Spanischunterricht Sek II & Außerschulische politische Bildung Was ist Hip Hop? Eine Kunstform? Eine Subkultur? Eine globale soziale Bewegung? Woher kommt Hip Hop? Und wie…
-
Kalter Krieg in Lateinamerika
Unterrichtsbausteine für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II
Mirko Petersen und Nicole Schwabe
Geschichtsunterricht Sek. II Koordination der Mappe: Nicole Schwabe Autor: Mirko Petersen Die Unterrichtsmappe Kalter Krieg in Lateinamerika regt dazu an, die globale Konfliktlage nach dem…
-
Interkulturelles Golabes Lernen am Beispiel der Amerikas
KONZEPTIONELLE ÜBERLEGUNGEN
Anne Tittor, Jochen Kemner, Nicole Schwabe, und Olaf Kaltmeier
Im Dossier „Interkulturelles Globales Lernen am Beispiel der Amerikas“werden die konzeptionellen Diskussionen vorgestellt, welche die Entwicklung des Projektes seit dem Jahr 2013 begleitet haben. Eine…
-
Entrelazamientos interamericanos en la enseñanza
REFLEXIONES CONCEPTUALES
Anne Tittor, Jochen Kemner, Nicole Schwabe, und Olaf Kaltmeier
Im Dossier „Interkulturelles Globales Lernen am Beispiel der Amerikas“werden die konzeptionellen Diskussionen vorgestellt, welche die Entwicklung des Projektes seit dem Jahr 2013 begleitet haben. Eine…
-
¿Cachai Chile? Sociedad. Memoria. Conflictos actuales.
Unterrichtsbausteine für den Spanischunterricht
Nicole Schwabe und Olaf Kaltmeier
‚¿Chachai Chile?‘ heißt übersetzt so viel wie ‚Kennst du Chile?‘. Ziel der Unterrichtsbausteine ist es, die Diversität von Land und Leuten sowie unterschiedliche Lebensrealitäten zu…
-
Menschen. Nutzen. Natur.
Zum Umgang mit Rohstoffreichtum in Lateinamerika
Anne Tittor und Nicole Schwabe
Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht, Sozialwissenschaften und Erdkunde, Sek. I & II Koordination der Mappe: Anne Tittor/ Nicole Schwabe Die Unterrichtsmappe ›Menschen. Nutzen. Natur.‹ Zum Umgang mit Rohstoffreichtum…








