InterAmerikanische Perspektiven

Der Kipu-Verlag veröffentlicht Bücher und Lernmaterialen über den amerikanischen Doppelkontinent. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Geistes- und Sozialwissenschaften.

Gemeinsam transregionales Wissen produzieren

Kipu-Bücher

Das Programm bietet Räume für theoretische und empirische Ansätze, die den transkulturellen Dialog fördern, sowie Macht- und Herrschaftsverhältnisse kritisch in den Blick nehmen.

Moderiert und inter­disziplinär

Kipu-Reihen

Die zentralen Publikationsformate stellen die moderierten Herausgeber*innen-Reihen dar. Thematische Ausrichtungen und Entscheidungen über Publikationen treffen die jeweiligen Herausgeber*innen. Die Autor*innenbetreuung erfolgt in erster Linie durch die jeweiligen Reihen mit Unterstützung der Redaktionsleitung.

Über Kipu

Der Kipu-Verlag verbindet Disziplinen, Regionen, Ideen und Menschen, bringt sie in Dialog und versucht so gemeinsames, transregionales Wissen zu produzieren. Diese Idee wird mit dem Begriff Kipu zum Ausdruck gebracht. Das Wort Kipu oder Khipu kommt aus dem Quechua. Übersetzt bedeutet es Knoten und bezeichnet eine über tausend Jahre alte Knotenschrift, die im Inkareich als Medium für die Wissenszirkulation genutzt wurde.

  • Neue Reihe zu multiplen Umweltkrisen

    Neue Reihe zu multiplen Umweltkrisen

    Anfang 2025 konnte eine neue spanisch-sprachige Reihe für den Kipu-Verlag gewonnen werden. Die Autor*innen von Longessays, die im Rahmen des…

  • Website Launch Juli 2025

    Website Launch Juli 2025

    Mit Juli 2025 geht die neue Kipu-Verlag Webpage online. Nach vielen Jahren im Gepäck des Center for InterAmerican Studies der…

  • Neu erschienen

    Neu erschienen

    Im Frühjahr 2025 erschien ein neuer Fotoband von Wilfried Raussert. Mit Walking Colour City schließt er eine Triologie der langjährigen…

InterAmerikanische Studien